Sonnenblumenbrot
Es hat eine tolle Kruste bekommen und ist in der Mitte richtig schön saftig geblieben. Gefunden habe ich das Rezept bei chefkoch.de
Zutaten:
450 ml Wasser, lauwarmes
250 g Mehl, (Dinkelvollkornmehl)
250 g Mehl, (Weizenmehl)
5 EL Sonnenblumenkerne
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 EL Honig
1 EL Natur-Joghurt
1 TL Salz
2 TL Gewürzmischung, für Brot (nach Wunsch)
Zubereitung:
Die Trockenhefe zusammen mit dem Honig im warmen Wasser gut auflösen und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten stehen lassen.
Den Naturjoghurt, Salz, Gewürz, Sonnenblumenkerne und die Mehle dazugeben und gut verkneten. Den Teig in eine gefettete Backform geben und an einem warmen Ort nochmals 15 Minuten gehen lassen. Das Brot in den vorgeheizten Backofen geben.
Tipp:
ein feuerfestes Schälchen mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
Backzeit:
bei Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten bei 200 Grad.
Mein Pulli ist auch endlich fertig geworden. Die Fäden sind schon vernäht und ich bin gerade dabei den Halsausschnitt zu umhäkeln. Anprobiert habe ich ihn auch schon und bin soweit zufrieden, mal sehen wie es nach dem waschen sitzt.
Bildchen kommt dann auch bald.


Sauerkraut abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, würfeln. Brühe aufkochen, gewürfelte Kartoffeln hineingeben und ca. 10 Minuten garen. Porree in Ringe schneiden. Cabanossi längs halbieren und in Scheiben schneiden. Sauerkraut, Porree und Cabanossi zur Brühe geben und weiter 15 Minuten garen. Suppe mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Petersilie hacken. Suppe auf 4 Teller verteilen, Creme fraiche als Klecks drauf geben, mit Petersilie bestreuen. Wenn der Eintopf aufpeppt werden soll, kann noch 1 rote Paprikaschote (in feinen Streifen) dazugeben werden und das Ganze mit Paprika edelsüß kräftig gewürzt werden. Anstelle der Cabanossi sehen auch geräucherte Würstchen super aus. Dazu schmeckt Bauernbrot oder Ciabatta.












