Easter countdown banner

Freitag, 23. Februar 2007

Ja, Wochenende, hurra....

Endlich ist wieder Wochenende *froi*. Ich werde es dieses Wochenende so machen wie meine Miezen und  viel relaxen,



schlafen


und natürlich viel lesen und stricken.

Lasst es Euch gut gehen


xmaslinie

Donnerstag, 22. Februar 2007

Fersentechnik

Sunsy möchte gerne wissen, wie ich bei den Froschsocken die Ferse gestrickt habe. Ich finde das ist gar nicht so einfach in einem Kommentar zu beantworten, weshalb es jetzt diesen Eintrag mit Bildern gibt.

Ich habe bei diesen Socken eine Bumerangferse mit Fersenwand und Spickel gestrickt:



Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog mal erwähnt, das mir die Bumerangferse von der Optik her am besten gefällt. Leider ist es so, das uns diese  Ferse nicht richtig passt, weil sie zu eng ist.
Die Herzferse ist soweit ok, aber leider ist sie für uns meißtens zu weit. Und wenn die Ferse rutscht, rutsch auch der ganze Fuß, wie ich finde
Tja, und die normal 3 teilige Ferse gefällt mir und dem Rest hier überhaupt nicht.

Also habe ich überlegt, ob es nicht möglich ist, aus den verschiedenen Varianten was zusammen zu basteln. Eine ungefähre Vorstellung, wie es aussehen soll hatte ich ganz schnell:


nämlich so


Besor ich nun hergegangen bin und angefangen habe rumzuprobieren wie es am besten geht und wie es passt, habe ich erstmal geschaut ob es dazu nicht schon was im Internet gibt.

Und siehe da, ich hab auch gleich was gefunden. Im Internet gibt es eine Ferse, die Steffis Ferse heißt und deren Anleitung es bereits hier gibt.

Ich finde diese Ferse sieht total schön aus und lässt sich auch super stricken. Ich habe sie bereits in diesen Socken für meine Tochter gestrickt, und meine Tochter ist toal begeistert von dieser Ferse. Das ist bisher das erste Paar, was so richtig rundum passt und sitzt. Nichts rutsch oder lommelt rum 


Hier nochmal von der anderen Seite:

Ich werde die Socken, die für uns bestimmt sind, erstmal weiter so stricken um die Ferse ausgiebig zu testen. Socken die ich verschenke bekommen erstmal weiterhin die Herzferse, denn da habe ich noch keine Klagen gehört. Scheinbar haben wir alle hier komische Füße
Und natürlich bin ich mächtig gespannt, was Peter dazu sagt.



xmaslinie

Das Wunschspiel - Patrick Redmond

Beendet am:  20.02.07
Bewertung: 

Hier hatte ich mal wieder ein sehr spannendes, flüssig zu lesendes Buch in der Hand. Es war kein Krimi im herkömmlichen Sinn, denn in diesem Buch wurde auch über die Rituale geschrieben, die früher in Internaten wohl üblich waren und das Leben im Internat wurde einem sehr nahe gebracht.
Die meißten Hauptfiguren verbargen ein dunkles Geheimnis, welche sie sehr verwundbar gemacht hat. Genau das, macht sich ein Schüler zu nutzen und es passieren schlimme Dinge.

Leider driftet das Ganze zum Ende hin immer mehr ins Fantastische ab und der Schluss ist leider sehr unrealistisch, zumindest für meinen Geschmack. Deshalb gibt es auch nur 4 statt 5 Sterne für dieses Buch.




xmaslinie

Das Wunschspiel - Patrick Redmond

Beendet am:  20.02.07
Bewertung: 

Hier hatte ich mal wieder ein sehr spannendes, flüssig zu lesendes Buch in der Hand. Es war kein Krimi im herkömmlichen Sinn, denn in diesem Buch wurde auch über die Rituale geschrieben, die früher in Internaten wohl üblich waren und das Leben im Internat wurde einem sehr nahe gebracht.
Die meißten Hauptfiguren verbargen ein dunkles Geheimnis, welche sie sehr verwundbar gemacht hat. Genau das, macht sich ein Schüler zu nutzen und es passieren schlimme Dinge.

Leider driftet das Ganze zum Ende hin immer mehr ins Fantastische ab und der Schluss ist leider sehr unrealistisch, zumindest für meinen Geschmack. Deshalb gibt es auch nur 4 statt 5 Sterne für dieses Buch.




xmaslinie

Mittwoch, 21. Februar 2007

Erster und letzter Satz

Patrick Redmond - Das Wunschspiel


Prolog:
Draußen vor dem Fenster blies ein bitterkalter Wind, aber der Schein des Feuers verlieh dem Raum etwas Behagliches.


Erster Satz:
Alles hat seinen eigenen Anfang. Das längste Buch beginnt mit einem einzigen Wort, der längste Weg mit einem einzigen Schritt.

Letzter Satz:
Der Journalist hatte das Bedürfnis den Raum zu verlassen. Er ging hinaus in den Flur. Der Geruch folgte ihm.

xmaslinie

Ein Frosch

ist mir von den Nadeln gehüpft

05. . 07


Begonnen: 11.02.07
Beendet: 18.02.07
Größe: 44/45
Nadelstärke: 2
Wolle: Opal - Frosch
Verbrauch:82g
Besitzer: Peter

Das Gewicht der Socken weiß ich leider nicht, meine Küchenwaage ist kaputt. Die neue ist aber schon unterwegs. Ich trage das Gewicht dann noch nach.

************************************


Nachtrag für Regina und alle, die es interessiert.
Natürlich ist niemand farbenblind, denn es gibt tatsächlich blaue Frösche. Hierbei handelt es sich um Pfeilgiftfrösche ( Dentrobaditen). Wer sich die Tierchen gerne mal genauer anschauen möchte, kann das hier tun.

xmaslinie

Erster und letzter Satz

Patrick Redmond - Das Wunschspiel


Prolog:
Draußen vor dem Fenster blies ein bitterkalter Wind, aber der Schein des Feuers verlieh dem Raum etwas Behagliches.


Erster Satz:
Alles hat seinen eigenen Anfang. Das längste Buch beginnt mit einem einzigen Wort, der längste Weg mit einem einzigen Schritt.

Letzter Satz:
Der Journalist hatte das Bedürfnis den Raum zu verlassen. Er ging hinaus in den Flur. Der Geruch folgte ihm.

xmaslinie

Dienstag, 20. Februar 2007

Ausgelesen

habe ich jetzt das Wunschspiel. Hat doch ein wenig länger gedauert, aber ich bin nicht so zum lesen gekommen wie ich es gerne gehabt hätte.

Nun kann ich mir ausgiebig der Stadt der träumenden Bücher widmen. Auf dieses Buch freue ich mich jetzt total, denn angelesen habe ich es ja schon. Und die ersten 30 Seiten waren schon total genial.

xmaslinie

Ausgelesen

habe ich jetzt das Wunschspiel. Hat doch ein wenig länger gedauert, aber ich bin nicht so zum lesen gekommen wie ich es gerne gehabt hätte.

Nun kann ich mir ausgiebig der Stadt der träumenden Bücher widmen. Auf dieses Buch freue ich mich jetzt total, denn angelesen habe ich es ja schon. Und die ersten 30 Seiten waren schon total genial.

xmaslinie

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 08 /2007

Nehmen wir an es gäbe einen deutschen Webshop, der ausschließlich Strick- und andere Handarbeitszeitschriften aus aller Welt als Einzelexemplare und nicht (nur) als Abo, verkauft.
Und zwar für - sagen wir mal - maximal 2 EUR mehr als der in Euro umgerechnete Originalpreis wäre.


Welche Zeitschriften - egal woher, auch wenn sie in Deutschland nicht geführt werden - würdet ihr dort gerne kaufen können und warum gerade diese?"

Das Wollschaf bedankt sich bei Elisa!


Meine ANtwort, kurz und knapp. Keine Ahnung. Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht weil ich eher selten Strickzeitschriften kaufe und wenn dann  halt das was ich hier so kriege.

Es fragte unser

xmaslinie

Freitag, 16. Februar 2007

Yahoo Groups

Wer kennt sie nicht, die tollen Yahoo Groups? Ich habe ja selber auch eine, die Bücherwürmer.

Lange Zeit war ich mit großem Eifer dabei, aber in den letzten Monaten hat das schwer Nachgelassen. Erst  wurde meine Begeisterung durch viele Streitigkeiten von anderen Listenmitgliedern getrübt. Aber in den letzten 4 Monaten kam dann noch dazu, das ich immer mehr listenmüde wurde. Anfangs dachte ich noch, das es sich nur um eine Phase handelt, die bald wieder vorbei geht. Aber dem war nicht so. Deshalb habe ich mich gestern aus 4 Groups abgemeldet, es hatte einfach keinen Zweck mehr.
Ich denke das war für mich eine gute Entscheidung. Ich bin jetzt nur noch in meiner Group und in Mariannes Opalstube Mitglied.

Ich hoffe so, die vielen Mails die aus Mariannes Gruppe kommen besser bewältigen zu können und auch wieder aktiver am Gruppenleben teilnehmen zu können. Das gilt übriegens auch für meine Bücherwürmer. Aber dort ist das Mailaufkommen eher gering, denn wir müssen die Bücher, die wir vorstellen ja auch erstmal lesen.
Aber lieber aktiv in ein oder zwei Listen, als inaktiv in 10. Und wer weiß, vielleicht kommt die Lust ja mal wieder. Im moment jedenfalls fühle ich mich mit dieser Entscheidung richtig wohl.

xmaslinie

Donnerstag, 15. Februar 2007

Ich habe eingekauft

und meinen Büchergutschein, den ich gestern von meinem GG bekommen habe, verbraten. Tja, die einen bauen ihren SuB ab, ich baue meinen  auf. Dabei sollte ich ja auch abbauen
Aber bei einem Büchergutschein kann ich einfach nicht wiederstehen.

Also in meinen SuB gewandert sind heute folgende Bücher:

Susan Hill - Der Menschen dunkles Sehnen

  Menschen verschwinden im Nebel, das beschaulich, harmonische Gefüge in dem kleinen englischen Dörfchen Lafferton gerät aus den Fugen, lähmende Angst macht sich breit. Was ist passiert mit Angela Randall und Debbie, wird es weitere mysteriöse Vermisstenmeldungen geben? Die junge Kommissarin Freya Graffham lässt nicht locker.

„Das erste Vergnügen, das die Jagd begleitete, das rasche Zuschlagen und das Töten war vorüber ... die Erregung, die in mir aufwallte, glich keiner, die ich je zuvor gespürt hatte.“ Wie eine Beichte schiebt Susan Hill die anonymen, das furchtbare Verbrechen ahnenden Monologe zwischen die Handlung, deren Schauplatz kleinstädtische Idylle ist. „Wir sind nicht mehr als ein Marktflecken mit einer Kathedrale.“ Eigentlich ließe es sich hier also ganz beschaulich leben: da ist die junge Ärztin Dr. Deerborn, der Chor des Ortes, die Polizeistation und deren Chef Serrailer. „Er hat mehr Herzen gebrochen, als ich warme Mahlzeiten genossen habe.“ Freya wird von einer Freundin gewarnt.

Und je heimischer man sich bereits in der beschaulichen Idylle des kleinen Dörfchen als Leser fühlt, umso schauriger erlebt man das Grauen mit, das sich um die Verschwundenen zusammenballt. Heile Welt und Abgrund des Bösen kontrastieren aufs Schärfste. Professionell hält die Autorin die Spannung zwischen Verbrechen und Aufklärung. Farbig schildert Susan Hill die Szenerie, wozu auch jene wachsende Zahl an alternativ Heilern gehört, die sich im Nachbarstädtchen ansiedeln. „Viele New-Age-Anhänger tauchen im Frühjahr dort auf. Quacksalber und Scharlatane.“ Haben sie etwas mit den Vermissten zu tun?

Ian Rankin - Die Kinder des Todes

In dem beschaulichen Küstenstädtchen South Queensferry erschüttert ein Blutbad die Öffentlichkeit: In einer Schule hat der ehemalige Elitesoldat Lee Herdman zwei Jungen erschossen, einen schwer verletzt und anschließend sich selbst getötet. Es gibt eigentlich nur eine offene Frage: warum? Die Suche nach der Antwort führt John Rebus und seine Kollegin Siobhan Clarke in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder. Eine zweite Spur reicht weiter in die Vergangenheit des Täters, dessen Schicksal Rebus nicht mehr loslässt. Selbst ehemaliges Mitglied der Special Air Forces, versucht er, sich in die Psyche Herdmans zu versetzen, um dessen Tat zu begreifen. Und damit ist er nicht allein: Ermittler der Royal Army schalten sich in den Fall ein, angeblich, um ähnliche Taten in Zukunft zu verhindern. Doch dann zeigt sich, dass ein paar ehemalige Kollegen Herdmans sowie eine Hand voll Jugendlicher aus Queensferry tiefer in den Fall verstrickt sind, als zunächst vermutet. Und die Frage nach den Hintergründen eines vermeintlichen Amoklaufs verwandelt sich in ein komplexes Rätsel, dessen Lösung so überraschend wie schockierend ist...

 

Justine Wilson - Blood Angel

»Ich bin zurückgekehrt - und ich bin hungrig. Sehr hungrig!« Die Bibel verschweigt ihre Existenz. Jahrhundertelang war Asha, die Dämonin, in einem dunklen Verlies gefangen. Nun aber konnte sie sich befreien - und kennt nur ein Ziel: die Grenzen zwischen unserer Welt und der Hölle niederzureißen. Eine alte Prophezeiung besagt, dass sich ihr nur eine junge Frau, die dem Geschlecht der Engel entstammt, und ein geheimnisvoller Junge entgegenstellen können - doch werden die beiden ihre Bestimmung erkennen, bevor die Apokalypse über die Menschheit hereinbricht?


xmaslinie

Ich habe eingekauft

und meinen Büchergutschein verbraten. Tja, die einen bauen ihren SuB ab, ich baue meinen  auf. Dabei sollte ich ja auch abbauen
Aber bei einem Büchergutschein kann ich einfach nicht wiederstehen.

Also in meinen SuB gewandert sind heute folgende Bücher:

Susan Hill - Der Menschen dunkles Sehnen

  Menschen verschwinden im Nebel, das beschaulich, harmonische Gefüge in dem kleinen englischen Dörfchen Lafferton gerät aus den Fugen, lähmende Angst macht sich breit. Was ist passiert mit Angela Randall und Debbie, wird es weitere mysteriöse Vermisstenmeldungen geben? Die junge Kommissarin Freya Graffham lässt nicht locker.

„Das erste Vergnügen, das die Jagd begleitete, das rasche Zuschlagen und das Töten war vorüber ... die Erregung, die in mir aufwallte, glich keiner, die ich je zuvor gespürt hatte.“ Wie eine Beichte schiebt Susan Hill die anonymen, das furchtbare Verbrechen ahnenden Monologe zwischen die Handlung, deren Schauplatz kleinstädtische Idylle ist. „Wir sind nicht mehr als ein Marktflecken mit einer Kathedrale.“ Eigentlich ließe es sich hier also ganz beschaulich leben: da ist die junge Ärztin Dr. Deerborn, der Chor des Ortes, die Polizeistation und deren Chef Serrailer. „Er hat mehr Herzen gebrochen, als ich warme Mahlzeiten genossen habe.“ Freya wird von einer Freundin gewarnt.

Und je heimischer man sich bereits in der beschaulichen Idylle des kleinen Dörfchen als Leser fühlt, umso schauriger erlebt man das Grauen mit, das sich um die Verschwundenen zusammenballt. Heile Welt und Abgrund des Bösen kontrastieren aufs Schärfste. Professionell hält die Autorin die Spannung zwischen Verbrechen und Aufklärung. Farbig schildert Susan Hill die Szenerie, wozu auch jene wachsende Zahl an alternativ Heilern gehört, die sich im Nachbarstädtchen ansiedeln. „Viele New-Age-Anhänger tauchen im Frühjahr dort auf. Quacksalber und Scharlatane.“ Haben sie etwas mit den Vermissten zu tun?

Ian Rankin - Die Kinder des Todes

In dem beschaulichen Küstenstädtchen South Queensferry erschüttert ein Blutbad die Öffentlichkeit: In einer Schule hat der ehemalige Elitesoldat Lee Herdman zwei Jungen erschossen, einen schwer verletzt und anschließend sich selbst getötet. Es gibt eigentlich nur eine offene Frage: warum? Die Suche nach der Antwort führt John Rebus und seine Kollegin Siobhan Clarke in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder. Eine zweite Spur reicht weiter in die Vergangenheit des Täters, dessen Schicksal Rebus nicht mehr loslässt. Selbst ehemaliges Mitglied der Special Air Forces, versucht er, sich in die Psyche Herdmans zu versetzen, um dessen Tat zu begreifen. Und damit ist er nicht allein: Ermittler der Royal Army schalten sich in den Fall ein, angeblich, um ähnliche Taten in Zukunft zu verhindern. Doch dann zeigt sich, dass ein paar ehemalige Kollegen Herdmans sowie eine Hand voll Jugendlicher aus Queensferry tiefer in den Fall verstrickt sind, als zunächst vermutet. Und die Frage nach den Hintergründen eines vermeintlichen Amoklaufs verwandelt sich in ein komplexes Rätsel, dessen Lösung so überraschend wie schockierend ist...

 

Justine Wilson - Blood Angel

»Ich bin zurückgekehrt - und ich bin hungrig. Sehr hungrig!« Die Bibel verschweigt ihre Existenz. Jahrhundertelang war Asha, die Dämonin, in einem dunklen Verlies gefangen. Nun aber konnte sie sich befreien - und kennt nur ein Ziel: die Grenzen zwischen unserer Welt und der Hölle niederzureißen. Eine alte Prophezeiung besagt, dass sich ihr nur eine junge Frau, die dem Geschlecht der Engel entstammt, und ein geheimnisvoller Junge entgegenstellen können - doch werden die beiden ihre Bestimmung erkennen, bevor die Apokalypse über die Menschheit hereinbricht?


xmaslinie

Mittwoch, 14. Februar 2007

Poesie - Zauber

Heute möchte ich Euch mal ein ganz tolles Blog, das die liebe Karin vor kurzem ins Leben gerufen hat, ans Herz legen.

Sie hat ein Poesiealbum auf die Reise geschickt, wo dafür angemeldetet Personen dann ein Verslein reingeschrieben haben, und es dann an den nächsten Teilnehmer weiter geschickt haben.
So ist ein ganz tolles Album zustande gekommen und viele der Verse wurden ganz toll in Szene gesetzt.

In dem Blog Poesie Zauber dürfen nun auch wir daran teilhaben. Außerdem stellt sie dort Poesiealben vor, die ihr dafür zugeschickt werden.
Ich schaue dort so gerne vorbei und wenn ich dann die liebvoll verzierten Einträge sehe, muß ich oft an meine Kindheit bzw. Jugend und an mein Poesiealbum denken. Schade das ich es nicht mehr habe........

Wenn ihr auch mal schauen wollt, hier geht es lang !

xmaslinie

Büchergutschein

Hach, hurra, ich hab heute von meinem Schatz einen Büchergutschein bekommen. Den kann ich  ja jetzt verbraten

Mal sehen, was ich morgen finde. Schlecht ist das allerdings für meine Buchdiät *hüstel*
Aber ich will den Gutschein auch nicht zu lange liegen lassen, nicht das der noch schlecht wird

Ich bin eh  mal gespannt, was das mit meiner Buchdiät noch gibt. Bisher habe ich noch nicht ein Buch von meinem SuB streichen können, weil ich nur Sachen aus der Bücherei lese. 2 Bücher darf ich mir ja pro Ausleihe mitnehmen, ist halt nur blöd, wenn man so wenig zum Lesen kommt wie ich und nur 2 Bücher im Monat schafft 

xmaslinie

Dienstag, 13. Februar 2007

So ne Sauerei

Reichlich Nadelspiele machen so eine Sauerei möglich

Auf den Nadeln:
Valentinssocken für meinen GG die aber wohl nicht mehr bis morgen fertig werden
Mustersocken für mich
Weihnachtssocken für meinen Sohn, die bekommt er noch nachgereicht.
Geburtstagssocken für meine Schwägerin, brauch ich bis 3. März. Das ist zu schaffen, wenn ich denn mal diese Sauereien sein lassen kann......

Ja und dann ist da noch mein Pulli nach der Anleitung von Junghans. Der liegt aber im moment, da ich eher Socken nadel. Mal sehen, wann ich wieder für den Pulli Zeit habe denn im April hat mein GG schon wieder Geburtstag und im Mai stehen auch wieder 3 Geburtstage an.
Es gibt viel zu tun, also ran an die Nadeln.


****************************

@Sunsy: Ich stricke die verstärkte Ferse so:

Am Anfang 3 Maschen rechts, dann ein wie zum links stricken abheben, eine MAsche rechts, eine abheben usw., am Ende der Reihe wieder 3 Maschen  rechts. Arbeit wenden, 3 Maschen rechts stricken und dann alle Maschen stricken wie sie erscheinen. Am Ende wieder 3 Maschen rechts. Bei den Socken im letzten Beitrag habe ich aber mit rechts verschränkten Maschen gestrickt.


xmaslinie

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 07 - 2007

Also so ganz ohne bloggen ist doch doof und deshalb gibt es jetzt die Dienstagsfrag vom

Nehmt ihr regelmässig an Stricktreffs teil? Falls ja, was gefällt euch daran? Falls nein, gibt es in eurer Nähe keinen oder sind eure Erfahrungen damit nicht so toll?

Das Wollschaf bedankt sich beim Wollwurm!

Bisher habe ich noch nie an einem Stricktreffen teilgenommen. Meißtens habe ich keine Zeit wenn die stattfinden. Aber hauptsächlich liegt das dran, das ich keine Lust habe. So gern wie ich auch stricke, aber im realen Leben treffe ich mich doch lieber mit Freundinnen, die damit so gar nix am Hut haben. So bekommt ich doch immer wieder mal ganz andere Anregungen, war mir sehr viel Spaß macht.
Und stricktechnich habe ich über´s Internet echt genug austausch ;)

xmaslinie

Montag, 12. Februar 2007

Socken fertig


So, und diese Socken sind mir bereits vor 2 Tagen von den Nadeln gehüpft:

05. . 07



Begonnen: 29.01.07
Beendet: 10.02.07
Größe: 39/40
Nadelstärke: 2
Wolle: Opal
Verbrauch: 74g
Besitzer: meine Tochter Nina


Also diese Wolle war total ätzend. Nicht das sie verknotet war oder ähnliches, nein sie hat mir von der Farbe her überhaupt nicht gefallen. Aber meine Tochter hat sich die Wolle ausgesucht und was macht man nicht alles für die lieben Kinderchen



xmaslinie

Samstag, 10. Februar 2007

Schluss, aus, ende,vorbei

Nun ist es passiert, ich habe es tatsächlich getan und habe meinen Blog bei Myblog endgültig gelöscht.


657 Einträge ....weg, 27 Gästebucheinträge ..... weg, Kommentare ohne Ende von fast 24.000 Besuchern  .....weg !


Ein Blog weniger, bei dem ich mir Gedanken wegen dem neuen Telemediengesetz machen muß. Außerdem ist ja eh ständig der Wurm drin, weshalb ich dort sowieso nicht mehr gebloggt hätte. Das ständige gezicke von Myblog geht mir echt total auf den Geist. Im moment ist es ja auch wieder ganz schlimm, so schlimm, das es kaum möglich ist, dort die Blogs zu lesen


So, und nun verabschiede ich mich mal ins Wochenende. Ob ich bloggen werde weiß ich jetzt noch nicht, mir ist dank dem tollen Gesetz echt die Lust vergangen. Leider ist das mit dem Datenschutzhinweis auf der Blogseite wohl auch nicht die ideale Lösung, denn der Hinweis soll ja schon erscheinen, bevor man überhaupt meine Seite einsehen kann. Wahrscheinlich gibt es demnächst nur noch Blogs mit Popupfenstern ohne Ende, die ich eh blockiere weil sie total nerven.


Vielleicht findet sich aber auch irgentwo im den Wirren des weiten WW´s ein Bloganbieter, der sich diesbezüglich die ideale Lösung einfallen lässt........wäre ganz nett, auch wenn es evtl. wieder einen Blogumzug bedeuten würde.


Und ganz vielleicht wird auch nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird, und der Hinweis hier auf der Seite reicht aus und die lieben Anwälte lassen uns kleine Blogger einfach in Ruhe..........


Hach, wäre das schön.

xmaslinie

Freitag, 9. Februar 2007

Verunsicherung

Also ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber dieses neue Telemediengesetz macht mich noch ganz kirre im kopp.
Ich frag mich nun echt, was ich da machen soll. So die Ahnung von Technick usw. hab ich ja nun auch nicht, das ich was machen kann, damit die Datenschutzerklärung erscheint, bevor jemand meine Seite anschaut :(

Was macht man als Nutzer eine kostenlosen Bloganbieters?

Mir ist das ganze echt zu hoch und ich finde das richtig scheiße, so.......

xmaslinie

Mittwoch, 7. Februar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 06-2007

Diesmal ein paar Stunden durch myblog-Probleme verspätet!
Und meine Antwort wegen bummeln sogar noch etwas später ;)


Ich bin gerade beim Sockenstricken. Dabei hab ich schon 2 verschiedene Bündchen probiert und bin etwas unsicher. Entweder die klassische 1M re und 1M li im Wechsel - Variante, oder 2M re und 2M li, oder was völlig anderes?
Wie macht ihr eure Bündchen und wieso gerade auf diese Art
(außer die Anleitung will es so)? Welche Erfahrungen habt ihr
mit den unterschiedlichen Varianten gemacht?"

Das Wollschaf bedankt sich bei Elisa!

Das ist bei mir ganz unterschiedlich. Will ich die Socken verschenken, stricke ich meißtens 2re, 2li. Das dann so viele Runden wie ich Maschen auf der Nadel haeb, dann stricke ich bis zur Ferse meißtens 3re, 1li. Ich finde das sieht ganz gut aus und wird auch gerne getragen.

Sind die Socken für mich oder meinen GG probiere ich auch gerne mal was aus. Ich mag zB. einen Rollrand und dann einen Schaft in 3re, 1li sehr gerne. Dann kommt es auch darauf an, ob ich ein Muster stricke oder nicht, dann versuche ich das Bündchen anzupassen, denn meiner Meinung nach passen nicht alle Muster und alle Bündchen zusammen.

Es fragte unser

xmaslinie

Dienstag, 6. Februar 2007

Beichte

Es ist mal wieder passiert, ich konnte mich nicht mehr beherrschen

Das Übel nahm seinen Lauf, weil ich dringen Spielstricknadeln bestellen mußte. Ich brauchte nämlich noch welche aus Bambus, weil ich damit zum ersten Mal eine Bumerangferse ohne Löcher hinbekommen habe. Diese Ferse finde ich vom Aussehen her total schön und sie gefällt mir von allen Fersenfarianten am besten. Da ich aber nur ein Bambusspiel hier habe, brauchte ich natürlich Nachschub, ist ja klar. Frau will ja ansauen
Also habe ich bei meiner Lieblingsdealerin gestöbert und ganz flott wanderten 2 gewünschte Nadelspiele in den Warenkorb.
Naja, und das Porto soll sich ja auch lohnen, ist ja logisch und deshalb wanderte diese Wolle noch mit ins Körbchen




Hm, ja. Soviel also zum Thema Wolldiät *hüstel* Unten der Strang ist eine Herbstmelodie, die ist sowas von wunderschön, einfach göttlich. Und aus den 2 Uniknäuel mache ich Mustersocken für mich.
Naja, und es sind ja auch nur 300g, die verstricke ich bestimmt ganz locker diesen Monat, so das sie bei meiner Sockenwolldiät gar nicht weiter ins Gewicht fällt *alles selbser schön red *
So, und nachdem ich nun hier gebeichtete habe und ich auf Eure tadelnden Worte warte, gehe ich noch etwas Wolle knuddeln

xmaslinie

Montag, 5. Februar 2007

Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

Ich habe noch ein Buch begonnen. Eigentlich lese ich ja nicht parallel, aber Sunsy hat mich so neugierig auf das Buch gemacht, das ich einfach nicht anders kann

 Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder davon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem ”Dichtpaten” ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Danzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich hat: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte.

Leider kennt Hildegunst den Namen des Autors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diesem empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf den Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahnungslosen Bücherliebhaber drohen ...


xmaslinie

Walter Moers - Stadt der träumenden Bücher

Ich habe noch ein Buch begonnen. Eigentlich lese ich ja nicht parallel, aber Sunsy hat mich so neugierig auf das Buch gemacht, das ich einfach nicht anders kann

 Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder davon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem ”Dichtpaten” ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Danzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich hat: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte.

Leider kennt Hildegunst den Namen des Autors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diesem empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf den Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahnungslosen Bücherliebhaber drohen ...


xmaslinie


Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Wollzähler

Frisch abgenadelt

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

~*~*~*~*~*~*~*~*~

Auf den Nadeln:

Ein Pulli für mich
1 x Socken in 38/39
4 x Socken in 40/41
2 x Socken in 42/43
1 x Socken in 44/45

~*~*~*~*~*~*~*~*~

Sockenliste 2008:

Größe 37/38 - 2
Größe 38/39 - 12/11
Größe 40/41 - 19/17
Größe 42/43 - 8
Größe 44/45 - 9/8

Insgesamt 50/46

~*~*~*~*~*~*~*~*~

Hier bin ich dabei:




~*~*~*~*~*~*~*~*~


~*~*~*~*~*~*~*~*~

Ich lese gerade


Kay Hooper, Alice Jakubeit
Die Augen des Bösen


Karin Slaughter, Sophie Zeitz
Schattenblume.

Hörbücher

Suchen & Finden

 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Gesagtes

Spätzle nach Packungsanweisung???
Spätzle macht man doch frisch und selbst, die schmecken...
gusmu (Gast) - 31. Jul, 08:12
Oh mein Gott...
....wie kann man sich nur so verschandeln??!
Tuti (Gast) - 28. Jul, 02:09
Hallo Martin
Schau mal, ich habe mir die Portraits, bzw. all meine...
Iris (Gast) - 14. Mär, 20:19
Wo hast du die Portaits...
Hi! Bin extrem begeistert von den Tattoos!!! Vorallem...
Martin (Gast) - 13. Mär, 10:14
e-mail
Ahaa.. also ohne e-mail kann ich nicht mehr kommentieren. Hab...
Cybermami (Gast) - 4. Mär, 17:32

Wetter

Besucher


Blubberkram seit ...

Online seit 6774 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 08:12

Credits


Basteleien
Bloggiges
Dies & Das
Endmeinung Horror Fantasy
Endmeinung Kinder Jugenbücher
Endmeinung Krimi Thriller
Färben
Häkeln
Katzen
Kunststricken
Lesetagebuch
Minis
Pullis & Co
Rezepte
Rund um Bücher
Socken
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development